___
Gastronomie

Unsere wunderschöne Außenterrasse lädt nach dem Spielen oder auch einfach so zum Verweilen in der Sonne ein. Sie können sich dabei mit einem kühlen Getränk, einem frisch gezapften Bier oder einer leckeren Kaffeespezialität von unserem Club-Gastronom Massimo verwöhnen lassen. Für den kleinen oder auch großen Hunger gibt es auf der Speisekarte leckere Salate, selbstgemachte Pizzen und weitere frischgekochte Leckereien. Die saisonal wechselnde Wochenkarte auf der Tafel im Clubhaus hält zudem die ein oder andere Spezialität bereit.

Die Gastronomie versorgt nicht nur die hungrigen Medenspieler*innen nach den Spielen. Zu unterschiedlichen Events gibt es zudem ein uriges Grillbuffet oder besondere Speisen.

Sie wollen mit einer größeren Gruppe kommen und essen? Sprechen Sie gerne den Gastronom Massimo an.

„Der Tennisclub oben auf dem Kreuzberg war immer mein Traum“

Massimo Cerro ist seit neuer 2025 Gastronom unseres Clubs. Er ist gebürtiger Italiener, hat dort das Hotelfach gelernt. Seit genau 50 Jahren lebt er allerdings schon in Bonn – davon 20 Jahre in Beuel, als junger Erwachsener in der Altstadt und seit 23 Jahren hier in Lengsdorf. 

Woher kennen dich die Bonnerinnen und Bonner?
Hotelfach und Gastronomie ist das, was ich gelernt habe – von der Küche, über den Service bis ins Büro. Zehn Jahre habe ich im Restaurant meines Onkels gearbeitet. Als ich 16 war und er sechs Monate ausfiel, fuhr ich mit dem Taxi einkaufen und habe abends den Laden geschmissen. Es hat alles geklappt.
Zwischenzeitlich bin ich in die Kaffeemaschinentechnik und den Kaffeeverkauf gewechselt, als ich mal einen Jobwechsel brauchte. Große Gastromaschinen brachten mich aber nie weg von der Gastronomie und egal wo ich war, spinkste ich in die Tageskarte und in die Küche. Was gibt es Neues? Warum schmeckt manches mit so wenigen Zutaten so gut?  
Die letzten 15 Jahre habe ich große und kleine Veranstaltungen gemacht mit meinem Kaffeewagen. Ich organisierte eine Veranstaltung mit 900 Gästen und kam mit 1000 Espresso-, 1000 Kaffee- und 1000 Latte Macchiato-Tassen dorthin – du weißt ja vorher nicht, was die Leute trinken.
Jetzt zieht es mich zurück in die Gastronomie. Der Tennisclub oben am Kreuzberg, das war eigentlich immer mein Traum.

Worauf können sich die 500 Mitglieder des Tennisclubs kulinarisch freuen?
Ich habe ganz viel Wissen in meiner Branche und arbeite gerne für meine Gäste. Wenn ich einen Teller serviere, ist das wie meine Visitenkarte. Da ist immer Leidenschaft und Spaß mit dabei.
Es wird Pizza, Nudeln, Fisch, Salat und Gemüse geben. Wie viel man allein mit Gemüse machen kann, ist der Wahnsinn. Mein Vater war Koch, da bleibt viel hängen. Natürlich bleiben auch die Standardgerichte. Ich werde immer früh am Club sein, denn was in meinen Gedanken schwebt, kostet viel Vorbereitung. Es soll ja immer alles frisch sein. Außerdem kann ich auf viel Unterstützung aus meinem Umfeld zurückgreifen.
Zweimal pro Woche werde ich Frühstück anbieten. Ein Stück Kuchen wird auch immer da sein, denn meine Schwester ist Konditorin. Private Feiern sind ebenfalls jederzeit möglich, sprecht mich gerne an.

Was würdest du bei dir bestellen?
Pizza auf jeden Fall, Margherita mit Mozzarella und Basilikum, das ist meine Lieblingspizza. Oder Fischgerichte, denn mit Fisch kannst du tolle Sachen machen, zum Beispiel als Vorspeise, mit Salat oder mit Gemüse.

Das Gespräch führte Anna-Karina Barg (Vorstand Presse) am 6. September 2024.

Gastronom Massimo Cerro